Im Vergleich zur FOSS-Cloud 0.4.1 Version wurden folgende Neuerungen umgesetzt:
- Installer
- Die FOSS-Cloud Version erscheint jetzt im Installations-Prozess.
- Beim Booten des Linux-Kernels wurde Grub default timeout Zeit verlängert.
- Netzwerk: Die Reihenfolge der Netzwerk-relevanten Informationen wurde geändert.
- Netzwerk: Die Eklärungen zu den Netzwerk-Abfragen sind jetzt besser beschrieben.
- SSH-Login Informationen sind nach dem Booten des Servers auf dem Login Bildschirm ersichtlich.
- Virtuelle Maschinen
- Um Platz auf der Installations-DVD wird nur noch eine vorkonfigurierte vituelle Maschine (Linux Ubuntu 10.10 mit Gnome ausgeliefert.
- Backend
- Alle virtuellen Maschinen erhalten jetzt eine interne IP-Adresse via DHCP-Server und haben Zugriff auf das Internet.
- VM-Manager
- FOSS-Cloud Version zur "About" Seite hinzugefügt.
- VM-Profile können erstellt werden. Die ISO-Dateien müssen jedoch noch manuell auf den Server hochgeladen werden. Siehe dazu auch das Administrations-Handbuch (in Englisch).
- VM-Templates können aus VM-Profilen erstellt werden.
- Virtual Machinen (VMs) können aus den VM-Templates erstellt werden.
- Die vordefinierten Beispiel Bentuzer können den virtuellen Maschinen (VMs) zugewiesen werden. Die Benutzer-Administration ist für die Version 0.6.1 geplant, welche mitte März 2011 erscheinen sollte.
Die FOSS-Cloud bietet eine redundante Infrastruktur zum Betrieb von Serverdiensten und virtualisierten Desktopsystemen (Linux oder Windows).